Startseite
Anfahrt
Impressum
Datenschutz
Fotogalerien:
Winter
Frühling
Sommer
Herbst
Sonnenaufgang
|
|
|
Wanderweg J7 Jünkerath Tötbachtal und Schüllerer Höhe |
Ausgangspunkt: Der Parkplatz am
Eisenmuseum, Römerwall, 54584 Jünkerath
Einkehrmöglichkeit: Nicht gegeben, auf
halber Strecke lädt eine schöne Wanderhütte zu einer gemütlichen Pause ein.
Länge 8,0 km,
Gehzeit
2 Std,
Anstieg 160 Höhenmeter
Charakter der Wanderung:
Eine Wanderung auf gut ausgebauten Wald- und Wirtschaftswegen, eine kurze
Strecke führt jedoch auf einem schmalen Pfad etwas steiler bergab. Die Wanderung ist durchgehend markiert mit J7.
Letzte Aktualisierung am 12.08.2015
Zubringerweg vom Eisenmuseum hinzugefügt
Downloads:
Navi: .gpx-Datei
Karte und Beschreibung in PDF herunterladen
oder
die Seite in outdooractive.com besuchen
|
Die Wanderung auf einer größeren Karte anzeigen |
Streckenbeschreibung |
km 0,0
Startpunkt is der Parkplatz am Eisenmuseum, Römerwall, Jünkerath.
Das Museum ist geöffnet von 15.03. bis zum 31.10. und zeigt die
Geschichte der Eisenverhüttung in Jünkerath (Öffnungszeiten).
Mit dem Eingang des Museums im Rücken wandern wir zunächst nach rechts. Am "Roemer Schloeßchen" (Haus Nr. 21)
vorbei, gehen wir nach
rechts auf den Radweg, überqueren die Kyll und wandern auf dem
Schwarzen Pfad zur Straßenkreuzung hoch. Wir überqueren die Bundesstraße,
halten uns oben links und nehmen direkt vor Haus Nr. 6 den
Fußweg rechts, talaufwärts.
km 0,65 Auf dem Fußweg wandern wir zum Waldrand, und folgen dem Weg im weiteren Verlauf immer geradeaus,
dem Bachverlauf folgend.
km 3,7
An der Wegkreuzung „Sieben Wege“, am Mottenberg, nehmen wir den ersten Weg rechts in Richtung Schüller. Wir wandern geradeaus, an einer Schranke vorbei und verlassen den Wald. Eine schöne Aussicht entfaltet sich. Bei klarem Wetter sehen wir den Aremberg (623m), die Hohe Acht (747m) und die Nürburg (678m). Anfangs ist der Weg noch unbefestigt, später folgt Asphalt.
km 4,7
50 m hinter der Linkskurve verlassen wir die Teerstraße und nehmen den unbefestigten Weg rechts. Auf der linken Seite liegt der Ort Schüller, hoch gelegen auf 570 m u. NHN. Der Weg dreht sich nach links und wieder nach rechts. An der Gabelung, bei der Jagdkanzel, nehmen wir den Abzweig nach links bergabwärts. 100 m weiter biegen wir rechts ab.
km 5,8
Bei der auffälligen alten Eiche halten wir uns an der Gabelung links und
nehmen kurz darauf den Wiesenweg,
zwischen den Stacheldrahtzäunen, rechts. Anschließend gehen wir vor der Jagdkanzel nach links, an einem Fichtendickicht vorbei. Nach der nächsten Jagdkanzel dreht sich der Weg nach rechts, wird zu einem Pfad, und fällt steil zum Tötbachtal ab. Im Talboden geht es nach links weiter, an einem kleinen Teich vorbei.
km 6,2
Der Weg stößt auf einen breiten Forstweg, auf dem wir uns rechts halten. (Das schmale Pfädchen markiert mit J7A nicht beachten). Der Weg führt jetzt immer geradeaus und gleichmäßig abfallend in Richtung Jünkerath. Der Tötbach, der uns schon zu Beginn der Wanderung begleitet hat, fließt jetzt rechts des Weges.
Wir erreichen bald Jünkerath und wandern jetzt auf der Talstraße weiter, bis wir auf die Gönnersdorfer Straße stoßen.
km 7,3 Jetzt ist unsere Runde geschlossen. Wir halten uns rechts und
biegen gleich wieder nach links ab, überqueren die Bundesstraße und
wandern auf dem Radweg und auf "Römerwall" zum Eisenmuseum zurück.
km 8,0
Ende der Wanderung.
|
|
|
|